Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Fortbildung für daheim-online Angebote gemütlich zu Hause genießen

Unsere Webinare geben dir die Möglichkeit, dich bequem von Zuhause aus weiter  zu bilden, Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen und in Austausch miteinander zu kommen. Für jedes Webinar gibt es einen Aufzeichnungslink, der noch zwei Wochen nach dem live Termin aktiv bleibt. Alle Preise verstehen sich inklusive eines Skripts (Ausdruck der Präsentation).


Ich bin ein Fan dieser Webinare. Ich habe sie als lebendig und praxisnahe kennengelernt und konnte viele Inhalte problemlos in die Praxis übernehmen. Sämtliche Vortragende habe ich als Experten erlebt, die wissen, wovon sie sprechen. Außerdem schätze ich sehr, dass es trotz aller Professionalität immer Raum für persönliche Fragen und Anliegen gibt. Bitte weiter so!

Daniela Luchner


Webinare in Kooperation mit dem Verein Biophilie:

Selbstständig Tiergestützt- Wie geht`s jetzt weiter? Online am 14.1.2025 von 19 bis 21 Uhr

Du möchtest deine Leidenschaft für Tiere mit einer sinnvollen Tätigkeit verbinden und anderen helfen? Aber wie beginnen? In diesem Webinar bekommst du den Leitfaden zu der selbstständigen Umsetzung deiner Pläne.

 

Schritt 1: Deine Reise in die Selbstständigkeit

Finde heraus, ob die Selbstständigkeit zu dir passt! Mit den richtigen Infos zur Planung, Anmeldung und Absicherung kannst du entspannt starten.

 

Schritt 2: Sozialversicherung & Finanzamt – Keine Angst vor Formalitäten!

Wie meldest du dich korrekt an? Welche Beiträge kommen auf dich zu? Wir erklären dir die Basics zu Meldungen und Zahlungen, damit du alles im Griff hast.

 

Schritt 3: Der passende Gewerbeschein

Ob Therapieangebote, pädagogische Projekte oder Freizeitgestaltung – wir helfen dir, die richtige Gewerbeberechtigung für dein individuelles Angebot zu finden.

 

Schritt 4: Buchhaltung leicht gemacht!

Ab wann brauchst du einen Steuerberater, und was kannst du selbst erledigen? Mit einer klaren Struktur meisterst du deine Finanzen.

Referent: Helmut Wittmann

Beitrag: 39€


Mit geflügelten Völkern die tiergestützte Arbeit bereichern- Honigbienen in der TGI- Online am 13.2.2025 von 19 bis 21 Uhr

Honigbienen sind phänomenale Überlebenskünstler, deren Nutzen für uns Menschen keineswegs bei der Honiggewinnung endet. Beim Blick in die einzigartige Struktur und Lebensweise des Bienenvolks zeigen sich vielfältige Möglichkeiten, wie wir den Sympathieträger unter den Insekten in die tiergestützte Arbeit integrieren können. 

Ganz abseits von Imkerei erzählt uns Eva Braunrath vom faszinierenden Leben der Honigbiene und dem Einfluss, den sie auf unsere Besucher nehmen kann.

 

Referentin: Mag. Eva Braunrath

 

Beitrag: 39€


Durch dick und dünn mit Hund und Pferd- Tiere in der Begleitung von Menschen mit Essstörungen. Online am 21.3.2025 von 19 bis 21 Uhr

Das Webinar liefert einen Einblick in das Thema Essstörungen: Mit welchen Herausforderungen sehen sich Betroffene im Beruf und Privatleben konfrontiert? Wie können Tiere dabei helfen, den Kontrollzwang abzulegen und das Selbstbild in ein positives Licht zu rücken?

Seit mehr als drei Jahrzehnten bestimmen Essstörungen das Leben von Referentin Sonja Wirgler. In dem Webinar gibt sie persönliche Einblicke über vom Schlankheitswahn bestimmte Gedanken, das negative Selbstbild, Leistungsdruck sowie körperliche und psychische Auswirkungen von Magersucht und Bulimie. Über viele Jahre waren es ihre Tiere, die ihrem Alltag zumindest stundenweise ein Stück Normalität gaben.

 

Die Inhalte im Detail:

 

Welche Arten von Essstörungen gibt es?

Welche Faktoren begünstigen Essstörungen?

Welche körperlichen, psychischen und sozialen Folgen gehen mit Essstörungen einher?

Kurze Einführung in Therapieansätze

 

Einsatz von Tieren in der Therapie von Essstörungen

Exkurs: Aufstellung mit Tierfiguren in der therapeutischen Wohneinrichtung Weidenhof

 

Einblick in das Leben mit einer Essstörung

Persönliche Erfahrungen der Referentin mit Tieren (seit mehr als 25 Jahren

Pferde- und Hundebesitzerin)

Raum für offene Fragen

 

Das Webinar richtet sich an alle, die mit Klienten mit einer Körperschemastörung oder

Essstörung arbeiten. 

 

Referentin: Sonja Wirgler

Reitpädagogin nach Dell´Mour und zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Intervention.

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit besuchte sie den Weidenhof in Kärnten, eine sozialpädagogische-therapeutische Wohngemeinschaft zur Behandlung von Essstörungen. Unter Supervision der behandelnden Psychotherapeutin führte sie mit drei Klientinnen Aufstellungen mit Tierfiguren durch. 

 

 

Beitrag: 39€, Newsletter-Abonnenten zahlen 35€

 


Wohlbefinden bei Schafen erkennen- in der Haltung und tiergestützten Intervention- Online am 25.3.2025 von 19 bis 21 Uhr

Wie können wir anhand erster Zeichen bereits erkennen, dass unsere Schafe überfordert sind oder es ihnen einfach nicht gut geht? Welche Parameter gibt es, um Tierwohl bei Schafen zu erkennen und welche Bedeutung haben diese für Haltung und Einsatz in der tiergestützten Intervention?

 

Wenn wir mit unseren Schafen beisammen sind, geht es uns zumeist gut. Wir beobachten sie gerne,

wir sorgen für sie und es macht uns Freude mit ihnen zu arbeiten. Doch wie geht es unseren Schafen eigentlich? Die Tierwohlforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt und das gesellschaftliche Verständnis der Tiere an sich hat sich gewandelt. Wir wollen die Tiere um uns herum besser verstehen und ihren Bedürfnissen so gut es geht gerecht werden. Dafür scheint es immer wichtiger, dass nicht nur gewisse Haltungsbedingungen erfüllt werden, sondern dass man mithilfe von sog. Tierbezogenen Parametern direkt erhebt, wie es den Tieren geht und wie sie sich

fühlen. In diesem Vortrag wird vorgestellt, mit welchen einfachen Methoden wir durch Beobachtung

unserer Schafe selbst ihr Wohlbefinden direkt im Alltag erheben und beurteilen können. Außerdem wollen wir Praxiseinblicke in das Zusammenleben mit Schafen geben, die in der Tiergestützten Intervention eingesetzt werden, und gemeinsam betrachten, wie diese Tiere ihrem Wohlbefinden Ausdruck verleihen. Denn wenn wir uns in der Gegenwart unserer wolligen Freunde wohlfühlen, so sollen natürlich auch sie richtige Wo(h)llfühlmomente bei uns erleben! 

 

Für Schafhalterinnen und Fachkräfte der TGI, die mit Schafen im Team arbeiten möchten.

Referentinnen:  DI Marie-Theres Schlemmer, MSc & Andrea Wiesner

 

Beitrag: 39€ inkl. Skript

 


Die Rolle und Bedeutung von Tieren im Islam und den daraus folgenden Grenzen und Möglichkeiten für die tiergestützte Intervention- Online am 24.4.2025 von 19 bis 21 Uhr

Tiere spielen eine wichtige Rolle in der Religion und Kultur des Islams – von den respektvollen Lehren des Koran bis hin zu den einfühlsamen Geschichten über den Propheten Mohammed und seine Beziehung zu Tieren. Doch was wissen wir wirklich? Missverständnisse und Vorurteile prägen oft die Sichtweise von Kindern und Klienten, was den Aufbau einer tragfähigen Beziehung in der tiergestützten Begleitung erschweren kann.

In diesem Webinar vermitteln wir fundiertes Wissen und kulturelle Hintergründe, um Fachkräften in Pädagogik und tiergestützter Intervention neue Ansätze und Herangehensweisen an die Hand zu geben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Empathie zu fördern – für mehr Erfolg im Beziehungsaufbau.

 

Referent: Dr. Nadim Mazarweh ist Politikwissenschaftler und Leiter der Abteilung für Deradikalisierung bei der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ).  In dieser Funktion leitet er die Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung.  Zudem ist er als Fachinspektor für den islamischen Religionsunterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) in Wien tätig.  Dr. Mazarweh setzt sich aktiv mit Themen wie politischem Islam und antimuslimischem Rassismus auseinander und referiert regelmäßig auf Fachtagungen zu diesen Bereichen. Ausserdem ist er Diplomierte Fachkraft für Tiergestützte Arbeit und Therapiebegleitung.

 

Beitrag:39€


Psychisch erkrankte Menschen tiergestützt begleiten- Online am 15.5.2025 von 19 bis 21 Uhr

Beitrag: 39€


Ich nehme sehr gern an den Online-Angeboten von Andrea Wiesner teil.

Geboten wird ein vielfältiges Angebot mit guten Referenten.

Egal, an welchem Kurs ich teilgenommen habe, jeder Kurs wird kompetent und angenehm durchgeführt. Inhaltlich kann ich viel Wissen für mich und meine Tätigkeit mitnehmen.

Die Liebe zum Tier und zur Tiergestützten Arbeit ist spürbar.

Ich komme sehr gern wieder und nehme die Online-Angebote wahr. Bitte weiter so und mehr  davon! 

Nicole Hugger


Die Webinare der Akademie Tiergestützt sind fachlich fundiert, gut strukturiert und sehr praxisnah. Die Präsentationen sind graphisch ansprechend und es gibt zu jedem Webinar ein Skript. Bei den Webinaren besteht oft die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern über Chaträume in den fachlichen Austausch zu kommen und so lernt man neben interessanten Referenten auch fachlich gleichgesinnte Teilnehmer kennen. Ich kann die Webinare sehr empfehlen!

Jochen Hanschel

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Für mich sind die Webinare eine Bereicherung.

Abwechslungsreich gestaltet, kurzweilig, spannende Themenauswahl, gut organisiert und technisch einwandfrei. Durch die Gruppenarbeiten bzw. den Austausch untereinander erhält man von Teilnehmenden praktische Tipps und wertvolle Einblicke in deren Arbeit in der TGT.

Ich freue mich schon auf den nächsten Termin!

Elisabeth Weinheimer

Wir sind Mitglied im internationalen Dachverband für Tiergestützte Interventionen


Kontakt

Andrea Wiesner

Kaiser Konstantingasse 11

2405 

Bad Deutsch Altenburg

Tel.: 0650 480 78 29

 

Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG

Kontoverbindung: Akademie Tiergestützt: AT 22 2021 6217 5679 9901


Newsletter: