Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

 

1. Geltungsbereich

 

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Ausbildungsinstitut Akademie Tiergestützt und den Teilnehmer:innen an Kursen, Seminaren, Schulungen und anderen Bildungsangeboten (im Folgenden "Teilnehmer"). 1.2 Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer mit diesen AGB einverstanden.

 

2. Anmeldung und Vertragsschluss

 

2.1 Die Anmeldung zu einem Kurs oder einer Veranstaltung erfolgt schriftlich, per Mail, per Datenblatt oder persönlich und ist verbindlich. 2.2 Der Vertrag kommt mit der Annahme durch das Institut zustande. Die Annahme erfolgt durch Bestätigung per Mail und Zahlungseingang. Die Teilnehmer erhalten nach Eingang eine Zahlungsbestätigung womit die Kursplatzreservierung fixiert ist.

 

3. Teilnahmegebühr

 

3.1 Die Teilnahmegebühr ist in voller Höhe vor Beginn der Veranstaltung zu bezahlen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. 3.2 Bei Zahlungsverzug behält sich das Institut das Recht vor, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.3.3Teilzahlungen können vereinbart werden. Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung des Veranstaltungsbeitrages nicht vorgesehen, dasselbe gilt bei einem vorzeitigen Ausstieg. Im Veranstaltungsbeitrag sind, sofern nicht ausdrücklich vereinbart, die Kosten für die Verpflegung oder Nächtigung nicht enthalten.

 

4. Rücktritt und Stornierung

 

4.1 Teilnehmer können bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Danach wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr erhoben. 4.2 Bei einem Rücktritt weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.4.3. Die Stornogebühr entfällt, wenn von dem/der Teilnehmer/-in ein/-e der Zielgruppe entsprechende/-r Ersatzteilnehmer/-in nominiert wird, der/die die Veranstaltung besucht und den Veranstaltungsbeitrag leistet (dies gilt nicht für Prüfungsveranstaltungen). Der/Die ursprüngliche Teilnehmer/-in bleibt jedoch für die Kurskosten haftbar. 

 

5. Absage/ Änderung von Veranstaltungen und Veranstaltungsregeln

 

5.1 Das Institut behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Trainers, von Tieren oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben. 5.2 Im Falle einer Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. 5.3 Programmänderungen oder Änderungen des Veranstaltungsorts bleiben vorbehalten, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändern.5.4 Für die Veranstaltungen gelten Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen. 5.5.Besteht eine Veranstaltung aus einer Reihe von Veranstaltungen, ist die Anmeldung zu dieser – sofern nicht Einzelanmeldungen angeboten werden – nur in ihrer Gesamtheit möglich. 5.6.Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf eine Nachholung der versäumten Kursstunden. Im Falle einer Erkrankung des Teilnehmers kann eine Nachholung der versäumten Kursstunden unter folgenden Bedingungen erfolgen:

Der Teilnehmer ist verpflichtet, einen gültigen ärztlichen Nachweis über die Erkrankung vorzulegen.

Verabsäumte Veranstaltungen können nicht kostenlos nachgeholt werden, es ist der volle Tagessatz des jeweiligen Seminars zu bezahlen. Die Nachholung kann nur nach Absprache ausschließlich im unmittelbar folgenden Kurs stattfinden. 5.7. Angehörige, Außenstehende und Haustiere können zu den Kursen nicht mitgebracht werden.5.8.Zu Prüfungen werden im Allgemeinen nur Personen zugelassen, die die erforderliche Mindestanwesenheit der vorangegangenen Veranstaltung erfüllen und den Veranstaltungsbeitrag zur Gänze bezahlt haben. Über die Zulassung entscheidet die Akademie Tiergestützt. Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veranstaltung werden kostenlos ausgestellt 5.9. Die Zugangsdaten zum Mitgliederbereich (Passwort für den Login) werden dem/der Teilnehmer/-in beim Kursstart übermittelt. Die Weitergabe dieser Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Dies gilt auch für Zugangslinks für Webinare.

 

6. Haftung

 

6.1 Das Institut haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. 6.2 Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen. 6.3 Die Teilnehmer sind selbst für ihre persönliche Gesundheitsvorsorge während der Veranstaltungen verantwortlich.

 

7. Urheberrechte

 

7.1 Alle Unterlagen, Skripte und Inhalte, die vom Institut zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung weder vervielfältigt, verbreitet noch öffentlich zugänglich gemacht werden. 7.2 Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

 

8. Datenschutz

 

8.1 Das Institut erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der angebotenen Veranstaltungen und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. 8.2 Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder der Teilnehmer ausdrücklich eingewilligt hat.8.3.Video und Audioaufnahmen des Seminars dürfen seitens der Seminarteilnehmer nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Veranstalter angefertigt werden. Private Fotos dürfen angefertigt werden, sofern es den Seminarablauf nicht stören. Die Veröffentlichung der Aufnahmen auf elektronischem Weg, in Printmedien und allen anderen Medien, ausgenommen der sozialen Netzwerke, bedarf ebenfalls der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.8.4.Foto, Video- und Audioaufzeichnungen dürfen durch den Veranstalter oder deren Beauftragte durchgeführt werden. Der Teilnehmer erteilt mit der Seminarteilnahme die Genehmigung zur privaten und gewerblichen Verwertung dieser Aufzeichnungen durch den Veranstalter in allen Print- und elektronischen Medien, insbesondere im Internet und sozialen Netzwerken, sowie in allen sonstigen sowie insbesondere in zukünftigen Medien. Ein Anspruch auf Provision oder andere Zahlungen, sowie aufgrund etwaiger Persönlichkeitsrechte wird grundsätzlich ausgeschlossen, sofern dies nicht im Voraus schriftlich anders vereinbart wurde. Der Seminarteilnehmer hat das Recht, dieser Genehmigung im Voraus oder zu Beginn des Seminars schriftlich zu widersprechen. Ein nachträglicher Widerspruch ist nicht möglich.

 

 9. Widerrufsrecht nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG)

 

9.1 Teilnehmer, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind, haben bei Fernabsatzverträgen und außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht. 9.2 Der Widerruf kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. 9.3 Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass der Widerruf vor Ablauf der Frist abgesendet wird. Der Widerruf ist zu richten an: [Kontaktdaten des Instituts]. 9.4 Im Falle eines Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Zugang des Widerrufs zurückerstattet. 9.5 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, auf das Widerrufsrecht zu verzichten.

 

10. Schlussbestimmungen

 

10.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. 10.2 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 10.3 Gerichtsstand ist der Sitz des Instituts, sofern kein zwingender gesetzlicher Gerichtsstand besteht..

Wir sind Mitglied im internationalen Dachverband für Tiergestützte Interventionen


Kontakt

Andrea Wiesner

Kaiser Konstantingasse 11

2405 

Bad Deutsch Altenburg

Tel.: 0650 480 78 29

 

Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG

Kontoverbindung: Akademie Tiergestützt: AT 22 2021 6217 5679 9901


Newsletter: