Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Akademie Tiergestützt
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Ausbildungsinstitut Akademie Tiergestützt (im Folgenden „Institut") und den Teilnehmer:innen an Kursen, Seminaren, Schulungen und anderen Bildungsangeboten (im Folgenden „Teilnehmer:innen").
1.2 Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform oder einer ausdrücklichen digitalen Bestätigung durch das Institut.
1.3 Mit der Anmeldung und Buchung erklären sich die Teilnehmer:innen mit diesen AGB einverstanden. Die AGB sowie alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen (insbesondere Rücktrittsrechte nach dem Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz – FAGG) werden den Teilnehmer:innen vor Vertragsabschluss klar und verständlich zur Verfügung gestellt.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
2.1 Die Anmeldung kann schriftlich, per E-Mail, über ein Online-Buchungsformular oder persönlich erfolgen und ist verbindlich.
2.2 Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch das Institut zustande.
2.3 Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer:innen eine Buchungsbestätigung. Ein Kursplatz ist nach erfolgter Bestätigung und fristgerechtem Zahlungseingang reserviert.
3. Teilnahmegebühren und Zahlung
3.1 Die Teilnahmegebühr ist, sofern nicht anders vereinbart, vor Beginn der Veranstaltung vollständig zu bezahlen.
3.2 Teilzahlungen können individuell vereinbart werden.
3.3 Bei Zahlungsverzug kann das Institut die Teilnahme bis zur vollständigen Zahlung vorläufig aussetzen oder vom Vertrag zurücktreten.
3.4 Bei späterem Einstieg oder vorzeitigem Ausstieg besteht kein Anspruch auf Ermäßigung.
3.5 In der Teilnahmegebühr sind, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, keine Kosten für Verpflegung oder Nächtigung enthalten.
4. Rücktritt und Stornierung durch Teilnehmer:innen
4.1 Teilnehmer:innen können bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos schriftlich vom Vertrag zurücktreten.
4.2 Bei Stornierungen zwischen 13 und 8 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr verrechnet.
4.3 Bei Stornierungen ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr (100 %) fällig.
4.4 Diese Regelung ist notwendig, da bei kurzfristigen Absagen in der Regel fixe Vorbereitungs-, Personal- und Organisationskosten anfallen und Kursplätze kurzfristig kaum nachbesetzt werden können.
4.5 Sollte ein stornierter Platz kurzfristig anderweitig vergeben werden können, entfällt die Stornogebühr ganz oder teilweise.
4.6 Die Nominierung einer geeigneten Ersatzperson ist bis zum Veranstaltungsbeginn möglich (ausgenommen Prüfungsveranstaltungen).
5. Absage und Änderungen durch das Institut
5.1 Das Institut behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit von Trainer:innen oder Tieren oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben.
5.2 Im Falle einer Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig rückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
5.3 Änderungen im Programm oder am Veranstaltungsort bleiben vorbehalten, sofern sie den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
5.4 Bei Veranstaltungsreihen ist – sofern nicht ausdrücklich Einzelanmeldungen möglich sind – die Anmeldung für die gesamte Reihe verbindlich.
5.5 Bei teilweiser oder vollständiger Abwesenheit von der Ausbildung – unabhängig vom Grund – besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, Gutschrift oder Reduktion der Teilnahmegebühren, Ein Anspruch auf Nachholung besteht nicht. Der Veranstalter kann jedoch freiwillig anbieten, verpasste Unterrichtseinheiten in einem späteren Kurs nachzuholen, sofern freie Plätze verfügbar sind. Die Ausbildungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben, damit die Teilnehmer ihre privaten und beruflichen Verpflichtungen entsprechend planen können. Bei Krankheit kann eine Nachholung unter Vorlage eines gültigen ärztlichen Attests kostenlos im unmittelbar folgenden Kurs erfolgen, andernfalls wird eine kostenpflichtige Bearbeitungs- und Organisationspauschale in der Höhe des Tagessatzes (210€) erhoben.
5.6 Angehörige, Außenstehende und Haustiere dürfen nicht zu den Kursen mitgebracht werden.
5.7 Zu Prüfungen werden in der Regel nur Personen zugelassen, die die erforderliche Mindestanwesenheit erfüllen und die Teilnahme- sowie Prüfungsgebühr vollständig entrichtet haben.
6. Haftung
6.1 Das Institut haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen.
6.2 Für Schäden haftet das Institut bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt.
6.3 Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet das Institut nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder bei Personenschäden.
6.4 Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn besteht nicht.
6.5 Die Teilnehmer:innen sind selbst für ihre persönliche Gesundheitsvorsorge während der Veranstaltungen verantwortlich.
7. Urheberrechte
7.1 Alle vom Institut zur Verfügung gestellten Unterlagen, Skripte und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
7.2 Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist nicht gestattet.
8. Datenschutz
8.1 Das Institut verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltungen und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO).
8.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder die Teilnehmer:innen ausdrücklich eingewilligt haben.
8.3 Foto-, Video- oder Audioaufnahmen durch Teilnehmer:innen sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung erlaubt. Private Fotos sind gestattet, sofern sie den Seminarablauf nicht stören.
9. Widerrufsrecht nach FAGG
9.1 Teilnehmer:innen, die Verbraucher:innen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind, haben bei Fernabsatzverträgen oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht.
9.2 Der Widerruf kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich erfolgen. Die Frist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.
9.3 Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass der Widerruf vor Ablauf der Frist abgesendet wird.
9.4 Der Widerruf ist zu richten an: Akademie Tiergestützt, akademie.tiergestuetzt(a)gmail.com.
9.5 Bereits geleistete Zahlungen werden im Fall eines Widerrufs innerhalb von 14 Tagen ab Zugang des Widerrufs rückerstattet.
9.6 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und die Teilnehmer:innen zuvor ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.2 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.3 Gerichtsstand ist der Sitz des Instituts, sofern kein zwingender gesetzlicher Gerichtsstand besteht.