Ich bin ein Fan dieser Webinare. Ich habe sie als lebendig und praxisnahe kennengelernt und konnte viele Inhalte problemlos in die Praxis übernehmen. Sämtliche Vortragende habe ich als Experten erlebt, die wissen, wovon sie sprechen. Außerdem schätze ich sehr, dass es trotz aller Professionalität immer Raum für persönliche Fragen und Anliegen gibt. Bitte weiter so!
Daniela Luchner
Jacqueline Boitier, MA Psychomotorik, BSc Ergotherapie und Fachkraft für Tiergestützte Interventionen
enthüllt, wie sie die kleinen faszinierenden Wesen mit ihren Bedürfnissen in ihrer ergotherapeutischen Praxis mit Kindern einbezieht und welche unerwarteten Vorteile sich daraus ergeben.
Aus dem Inhalt:
Was macht das Wesen der Ameisen aus, wie ist ihre Lebensweise und wie kann eine Haltung gestaltet werden?
Was sind die Einsatzgebiete und Möglichkeiten? Wie können Beobachtung, Geschichten und Verhaltensweisen in der TGI mit Ameisen eingesetzt werden? Erfahre welche faszinierenden Botschaften diese kleinen Mitglieder unseres Ökosystems für uns mit im Gepäck haben und wie sie Großes bewirken können. Für eure Fragen wird Raum und Zeit sein,
Zielgruppe: alle Menschen, die sich für die TGI mit ungewöhnlichen Tieren interessieren
Beitrag: 39€, inkl. Aufzeichnungslink & Skript
Kühe als tiergestützte Begleiter? Was für viele zunächst ungewöhnlich klingt, wird in der Praxis zunehmend erprobt – mit überraschend positiven Ergebnissen. In diesem Webinar gibt Anne Wiltafsky, Philosophin, Tiertrainerin und Pionierin im Bereich Rindertraining, einen fundierten Einblick in das Potenzial von Kühen als unterstützende Tiere in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Settings.
Inhalte des Webinars:
🔹 Wie starte ich? – Erste Schritte in die Arbeit mit Kühen
🔹 Auswahl geeigneter Tiere – worauf kommt es an?
🔹 Stärken & Wirkung: Was macht Rinder besonders wertvoll im therapeutischen Setting?
🔹 Grundlagen des Trainings – vom ersten Kontakt bis zur sicheren Begegnung
🔹 Umgang & Kommunikation: Was brauchen Kühe, um sich wohlzufühlen?
🔹 Grenzen, Möglichkeiten & ethische Überlegungen
🔹 Praktische Beispiele aus der Arbeit mit Klient:innen und Rindern
Zielgruppe:
Fachkräfte aus der tiergestützten Pädagogik, Therapie, Sozialarbeit, Landwirtschaft sowie alle Interessierte, die mehr über Rinder als Therapie- und Begleittiere erfahren möchten.
Beitrag: 39€, inkl. Aufzeichnungslink & Skript
Ich nehme sehr gern an den Online-Angeboten von Andrea Wiesner teil.
Geboten wird ein vielfältiges Angebot mit guten Referenten.
Egal, an welchem Kurs ich teilgenommen habe, jeder Kurs wird kompetent und angenehm durchgeführt. Inhaltlich kann ich viel Wissen für mich und meine Tätigkeit mitnehmen.
Die Liebe zum Tier und zur Tiergestützten Arbeit ist spürbar.
Ich komme sehr gern wieder und nehme die Online-Angebote wahr. Bitte weiter so und mehr davon!
Nicole Hugger
Die Webinare der Akademie Tiergestützt sind fachlich fundiert, gut strukturiert und sehr praxisnah. Die Präsentationen sind graphisch ansprechend und es gibt zu jedem Webinar ein Skript. Bei den Webinaren besteht oft die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern über Chaträume in den fachlichen Austausch zu kommen und so lernt man neben interessanten Referenten auch fachlich gleichgesinnte Teilnehmer kennen. Ich kann die Webinare sehr empfehlen!
Jochen Hanschel
Für mich sind die Webinare eine Bereicherung.
Abwechslungsreich gestaltet, kurzweilig, spannende Themenauswahl, gut organisiert und technisch einwandfrei. Durch die Gruppenarbeiten bzw. den Austausch untereinander erhält man von Teilnehmenden praktische Tipps und wertvolle Einblicke in deren Arbeit in der TGT.
Ich freue mich schon auf den nächsten Termin!
Elisabeth Weinheimer